Die Allergiebehandlung mit Allergostop I Gegensensibilisierung nach Theurer

Indikationen zur Therapie:

  • Allergien aller Art, Asthma bronchiale
  • Autoimmunerkrankungen (Neurodermitis u.ä.)
  • Immer wiederkehrende Infekte, hohe Infektanfälligkeit im allgemeinen

Die Gegensensibilisierung läuft folgendermaßen ab:

Zunächst wird Ihnen in einem akuten Schub Venenblut entnommen. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie noch keine Medikamente eingenommen haben, denn es geht vor allem um die in Ihrem Blut vorhandenen Antikörper gegen das oder die Allergene. Nur in einem akuten Schub liegen diese auch in einer maximalen Konzentration vor.

Aus dem entnommenen Blut wird nun eine Stammlösung im Labor hergestellt. Aus dieser werden dann die entsprechenden Verdünnungen zur Sensibilisierung hergestellt und Ihnen nach einem festgelegten Plan mittels Quaddeln in 10 Sitzungen gespritzt.

Nachdem die Stammlösung hergestellt ist und im akuten Schub behandelt wurde, sollten mit etwas Abstand (bis zu 1 Jahr) vor neuerlichem Ausbruch der Erkrankung präventiv 2-3 Zyklen durchgeführt werden.

Vorteile der Therapie:

  • Antigene/Allergene müssen nicht bekannt sein, somit entfällt eine teure Allergenaustestung
  • Behandlungsbeginn auch unter allergischen Symptomen möglich
  • Nebenwirkungsarm
  • Auch zur Behandlung von Immunerkrankungen
  • Keine Altersbegrenzung
  • Behandlung von Patienten mit Mehrfachallergien möglich